Aufbaugymnasium (G9)
ab Klasse 7 in Sindelfingen

Das Kolping Aufbaugymnasium Sindelfingen ist eine Einrichtung der Kolping Schulen gGmbH. Seit über 50 Jahren führen wir junge Menschen erfolgreich zum Hauptschulabschluss, zum Realschulabschluss und zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur). In unserem privat geführten Aufbaugymnasium mit den Profilen Naturwissenschaft und Technik (NwT) sowie Bildende Kunst können sich Kinder und Jugendliche entsprechend ihrer persönlichen Entwicklung entfalten und werden im Rahmen ihrer Talente und Neigungen gefördert.
Diese Schule ist Staatlich anerkannt.
Individuelle Förderung
Mit kleinen Klassen können wir individuell auf dich eingehen und dich bestmöglich fördern.
Ganzheitliche Bildung
mit Herz, Hand und Verstand
Nachhaltiges Lernen
in Beziehung
Werteorientierung und Wertevermittlung
prägt das Miteinander und den Blick auf jedes Kind.
Es macht sichtbar, wofür wir stehen und was uns bewegt.
Unterstützung und Lernbegleitung
durch unsere Pädagog*innen

Lehrplan
Das Kolping Aufbaugymnasium unterrichtet nach dem staatlich vorgegebenen Bildungsplan. Dem Fächerangebot liegt die Kontingentstunden tafel für allgemeinbildende Gymnasien zugrunde.

Aufnahme in Klasse 7
Schüler*innen mit Versetzung in Klasse 7 auf einer Gemeinschaftsschule, Realschule oder einem Gymnasium sowie eine positive Bewertung der
angestrebten gymnasialen Laufbahn.

Bewerbungsverfahren
Die Anfrage erfolgt über unser Kontaktformular. Daraufhin erhalten Sie von uns die Dokumente zum Schulvertrag, die Sie uns mit den notwendigen Anlagen bitte unterschrieben einreichen. Sehr gerne lernen wir Sie und Ihr Kind in einem persönlichen Gespräch kennen. Grundsätzlich bieten wir in allen Klassenstufen einen Quereinstieg an.

Kosten
Die monatlichen Gebühren betragen insgesamt 170 €.
Sie beinhalten ein Schulgeld von 100 € für den Besuch des Regelschulbetriebs sowie unsere zusätzlichen Sonder- und Profilleistungen der Kolping Pädagogik für 70 €.
Die Schulgebühren sind steuerlich anrechenbar nach der jeweils gültigen Einkommenssteuerverordnung.

Pädagogisches Angebot am Nachmittag
Wir bieten in den Klassen 7-11 eine Nachmittagsbetreuung an, die eine Kombination aus Lernen und aktiver Freizeit darstellt. Diese besteht aus:
- Hausaufgabenbetreuung
- Förderangeboten
- Neigungsangeboten (Musik, Bewegung, Theater,Sprache, Sport, Forschung, Garten etc.)
Pro gebuchtem Angebot fallen Gebühren von jeweils 22 € pro Doppelstunde monatlich an.
Unsere Pädagogik
Kolping Pädagogik
Unsere engagierten Pädagog*innen unterstützen die Kinder und Jugendlichen bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit und berücksichtigen deren
Talente, Neigungen und Fähigkeiten. Dabei leisten wir einen vielseitigen Mehrwert, wie z.B.:
- kleine Klassen (max. 24 Schüler*innen)
- Individuelle Förderung
- Werteorientierung und Wertevermittlung
- digitales Lernen
- Anschlussgarantie in der KBW Bildungswelt
- Lernen lernen
- projektbasierte Lernmethoden
- Lerncoaching
- Kompetenzanalyse
- Prüfungsvorbereitung
- Integration von außerschulischen Lernorten
- Experten-Workshops zur Persönlichkeitsentwicklung
- Begabtenförderung
- individuelle Beratung und Laufbahnplanung
- ganzheitliche Bildung mit Herz, Hand und Verstand
- nachhaltiges Lernen in Beziehung
Berufs-/Studienorientierung
Im Rahmen der beruflichen Orientierung werden die Schüler*innen frühzeitig im Hinblick auf eine Anschlussmöglichkeit, die ihren persönlichen Talenten und Neigungen entspricht, gefördert. Unsere Kontakte zur Arbeitswelt ermöglichen Praktika in unterschiedlichen Bereichen.
Profile
In unserem privat geführten Aufbaugymnasium mit den Profilen Naturwissenschaft und Technik (NwT) sowie Bildende Kunst können sich Kinder und Jugendliche entsprechend ihrer persönlichen Entwicklung entfalten und werden im Rahmen ihrer Talente und Neigungen gefördert.
Mittagessen
Wir bieten den Schüler*innen in unserer Mensa eine warme Mittagsmahlzeit an. Dafür fallen je nach Auswahl zusätzliche Kosten an.
Beratung
Wir beraten Sie gerne persönlich nach individueller Vereinbarung oder an einem unserer Informationstermine.